News
In den vergangenen Tagen bzw. Wochen durfte die Freiwillige Feuerwehr Ried erfreulicherweise mehrere großzügige Spenden entgegennehmen. Verschiedenste Wohnbauträger sowie die Raiffeisenbank Region Ried unterstützten die Feuerwehr bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen.
Um unsere Einsätze weiterhin effektiv und schnell durchführen zu können, sind wir immer wieder auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Seitens des Landesverbandes sowie der Stadtgemeinde werden alle gesetzlich notwendigen Pflichtausrüstungsgegenstände finanziert. Zusätzliche Sondergeräte, welche den Einsatzablauf jedoch erheblich erleichtern und die freiwilligen Einsatzkräfte unterstützen, müssen leider Großteils eigenfinanziert werden.
Mit den nachfolgenden Spenden konnte unter anderem folgendes Gerät angekauft werden:
„Advanced Location Finder“ – ALF
Der Advanced Location Finder ist ein mobiles und modernes Messgerät zur Positionsbestimmung der Feuerwehr-Drehleiter. Mithilfe dieses Gerätes kann binnen weniger Sekunden der optimale Aufstellort festgelegt werden.
Das Messgerät wurde individuell auf unsere Drehleiter eingestellt und liefert mittels intuitiver Bedienung auf Knopfdruck wichtige Entscheidungshilfen vor dem Positionieren der Drehleiter.
Nähere Details: https://www.prosimpl.com/
ISG (Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft) – 500 Euro
LAWOG – 500 Euro
Neue Heimat – 300 Euro
OÖ Wohnbau – 500 Euro
Raiffeisenbank Region Ried – 1.350 Euro
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Firmen für diese bereitwillige Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
Noch fünf Tage bis Weihnachten und trotzdem durften sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ried bereits heute über ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen.
Nach der positiven Prüfung des vorgelegten Finanzierungsplanes sowie der einstimmigen Beschlussfassung im Rieder Gemeinderat konnte heute das neue Wechselladefahrzeug mit Kran (WLF-K) offiziell bestellt werden.
Das neue Fahrzeug dient als Ersatzbeschaffung für das bisherige Wechselladefahrzeug „Last 4“ (Baujahr 2000).
Als Fahrgestell für das neue Fahrzeug wurde gemäß BBG Ausschreibung ein MAN TGS 35.480 8×4 ausgewählt. Ausgestattet mit einer Rotzler Treibmatic Seilwinde sowie einem Ladekran PK-250 TEC wird auch das neue Fahrzeug weiterhin als „Kran-Begleitfahrzeug“ im Einsatz stehen.
Das Wechselladefahrzeug wird natürlich auch als Trägerfahrzeug für die mittlerweile zahlreichen verschiedensten Abrollbehälter der Feuerwehr dienen.
Die Kameraden der FF Steyr konnten bereits heuer im Juli ein sehr ähnliches Fahrzeug in Dienst stellen. Die Auslieferung unseres Fahrzeuges ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Symbolbild: Last 2 FF Steyr
Am Samstag, den 14. Dezember 2024 feierte unser langjähriges Feuerwehrmitglied OBM Wimplinger Josef seinen 90. Geburtstag. Dazu wurde traditionellerweise bereits am Vorabend durch eine stolze Abordnung der Mannschaft ein Geburtstagsplakat aufgestellt sowie die ersten Glückwünsche überbracht.
Lieber Josef, hiermit wünschen wir dir nochmals alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag, sowie viel Gesundheit und bedanken uns für deinen Einsatz in der Feuerwehr!
Am 9. und 10. November trafen sich die Mitglieder der Höhenrettungsgruppe zu einem internen Weiterbildungswochenende umrahmt von einem kameradschaftlichen Ausflug auf die Postalm. Erste Übungsstation war das Rohstoffwerk Innviertel in Taiskirchen. An der Industrieanlage boten sich der Höhenrettungsgruppe optimale Übungsbedingungen. So konnten verschiedenste Einsatzszenarien zur Personenrettung realitätsnah beübt werden. Auch die Rettungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit der neuen Drehleiter wurden intensiv trainiert.
Nach einer kurzen Stärkung wurde die Weiterbildung für das restliche Wochenende ins Salzkammergut auf die Postalm verlagert. Nach einer Wanderung verbrachte die Höhenrettungsgruppe einen kameradschaftlichen Abend auf der Huberhütte. Am nächsten Tag stand die Absolvierung des Postalmklamm-Klettersteiges am Programm. Der sehr abwechslungsreiche Klettersteig bildete einen tollen Abschluss eines kameradschaftlichen Wochenendes.