News
Am Dienstag, den 28. März 2023 durfte heuer der Feuerwehrstorch zum ersten Einsatz ausrücken.
Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden Michael Roithmayr und seiner Frau Eva recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Liana.
Alles Gute, viel Glück und Gesundheit der jungen Familie!
Am 26. und 27. März führte das neu gewählte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ried eine zweitägige Klausur durch.
Es wurden grundsätzliche Themen und Ziele unserer Feuerwehr in den nächsten fünf Jahren besprochen und diskutiert.
Es standen wichtige Punkte wie Fuhrparkentwicklung, Bekleidung, Budget und Aufgabenverteilung am Programm. Neben kurzfristigen Maßnahmen wurden auch längerfristige Projekte behandelt. Neben den strategischen Punkten leisteten diese beiden Tage auch ein wertvollen Beitrag zur Kameradschaftspflege.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der zweitägigen Klausur wird der Mannschaft im Zuge einer Mitgliederinfo präsentiert.
Die diesjährige Jugenderprobung fand am Samstag, den 18. März im Feuerwehrhaus statt. In bereits gewohnter Tradtion wurde das Jugendbetreuerteam dabei von den Kommandomitgliedern unterstützt.
Die Jugendlichen konnten bei den Stationen der unterschiedlichen Erprobungsstufen das Gelernte der letzten Wochen, das auch nächste Woche beim Wissenstest benötigt wird, unter Beweis stellen.
Heuer zum ersten Mal fand in diesem Rahmen auch die Abnahme des Flori-Abzeichens für die Mitglieder der Flori-Gruppe statt. Auch die jüngsten Mitglieder unserer Feuerwehr waren bereits bestens auf die Prüfung vorbereitet.
So konnte Kommandant Florian Schmidbauer abschließend allen anwesenden Jugendlichen zum erfolgreichen Bestehen gratulieren.
Am Samstag, den 11. März 2023 fand der zweite Teil, die vier Module Einsatztaktik, Brandeinsatz, Technik und Gefahrstoff der Truppführerprüfung in Hohenzell statt.
In den verschiedenen Stationen mussten 6 Kameraden der Feuerwehr Ried ihr Wissen unter Beweis stellen. Bei der ersten Station handelte sich um „Einsatztaktik“ und um „Gefahrstoff“, hier mussten die Teilnehmer in die Rolle eines Gruppenkommandanten schlüpfen und einen Beispieleinsatz abarbeiten. Zudem war ein schriftlicher Test über „Gefahrstoff“ zu absolvieren. Bei den nächsten Stationen „Brandeinsatz“ und „Technik“ wurden zuerst in der Theorie das Wissen schriftlich abgefragt und anschließend ein Praxisbeispiel durchgeführt.
Von der Feuerwehr Ried nahmen OFM Jeremy-Jay Altweger, OFM Engin Boyatir, FM Jasmin Codroiu, FM Tobias Codroiu, OFM Michael Hütter und FM Dominik Renetzeder teil. Die Stationen wurden von allen Teilnehmern der Feuerwehr Ried erfolgreich abgelegt.
Der im Zuge der Jahreshauptversammlung veröffentlichte Jahresbericht steht ab sofort nun auch online zur Verfügung.
Um die erbrachten Leistungen und spektakulärsten Einsätze des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung zu rufen, finden Sie mit nachstehendem Downloadlink den Jahresbericht 2022.
Die wichtigsten Tätigkeiten, Leistungen sowie Einsätze wurden wie gewohnt in hoher Qualität gesammelt und festgehalten. – Viel Spaß beim Lesen!