Höhenretter – Stützpunkt

Immer wieder werden oberösterreichs Feuerwehren zu Einsätzen gerufen, im Zuge derer Rettungsarbeiten oder Hilfeleistungen in Höhen und Tiefen erforderlich sind. Diese Tätigkeiten sind keine Fleißaufgaben der Einsatzkräfte, sondern zählen zu den gesetzlich festgelegten Aufgaben unserer Körperschaft. Zur Bekämpfung von Bränden sowie bei der Durchführung diverser technischer Hilfeleistungen (wie eben Schneedruck, Personenrettungen im Steilgelände oder aus Höhen und Tiefen) ist es immer wieder erforderlich, das eingesetzte Personal entsprechend gegen Absturz zu sichern oder mit der entsprechenden Ausrüstung sich zu Opfern abzuseilen. Mit den im Feuerwehrdienst eingesetzten Standardgeräten wird hierbei oftmals nicht mehr das Auslangen gefunden. Für einige Feuerwehren im Land war dies schon in den letzten Jahren Anlass dafür, sich eigenständig mit diversem Equipment dieser Sorte auszustatten. Um die Ausstattung der Wehren auch in geordnete und rechtskonforme Bahnen zu lenken, wurde seitens des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes 2010 der Entschluss gefasst, den Bereich der Höhenrettung im Stützpunktsystem zu verankern.

Die Höhenrettungsgruppe der Stadt Ried wurde aufgrund der festgestellten Notwendigkeit bereits 2004 ins Leben gerufen und verstärkt nun gemeinsam mit 13 weiteren Feuerwehren des Landes dieses Stützpunktwesen.

Die Zuständigkeit bezieht sich vorrangig auf die Bezirke Ried und Grieskirchen, jedoch im Großschadensfall auch auf Landesebene ( zB.: Schneedruck,…)

A7403730

Bild: Höhenrettungsgruppe Ried im Innkreis

Voraussetzungen

blank
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Höhentauglichkeit
  • gesundheitliche Eignung – Atemschutztauglichkeit
  • Technischer Lehrgang 1 (Landesfeuerwehrschule)
  • Erste Hilfe Kurs (16 Stunden)
  • Aktives Mitglied der Feuerwehr Ried

Ausbildung

    • Grundausbildung in der Feuerwehr (ca. 60 Stunden)
      • Theorie (Material & Gerätekunde; Einsatztaktik; Knotenkunde; …)
      • Praxis (Seiltechnik; Kotenkunde; Beübung diverser Standardszenarien wie: Personenrettung mittels Korbschleiftrage, Personenrettung mittels Seilbahn, …)
      • Abschluss und interne Prüfung (Theorie- & Praxis-Test)
    • Höhenretterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Bild: interne Grundausbildung

Aufgaben

  • Retten von Personen und Tieren aus Höhen und Tiefen (Baugruben, Türme, Schächte, Krane, Dächer, ….)
  • Sichern von losen Bauteilen
  • Sichern von Einsatzkräften auf Dächern und in steilem Gelände
  • Unterstützung bei Sturm- und Schneedruckeinsätzen
  • Unterstützung bei Einsätzen oberhalb der Reichweite von Hubrettungsgeräten

Fotogalerie