News

17.04.2025 : Reservistenausflug Wien

Die Reservisten der FF Ried im Innkreis unternahmen am 17. April 2025 einen Ausflug zur Hauptfeuerwache Floridsdorf der Berufsfeuerwehr Wien.
Durch den Kontakt mit Ferdinand Molzer, Hauptbrandmeister in Ruhe der BF Wien, konnte die Oldtimersammlung der BF Wien besichtigt werden.

Zuerst wurde von Ferdinand Molzer ein Einsatzfahrzeug der BF Wien mit Baujahr 1900 vorgestellt. Das noch voll einsatztaugliche Fahrzeug ist ein völlig in Elektroausführung gebautes Tanklöschfahrzeug mit 500 Liter Tank.

Im Anschluss konnte das Ausbildungszentrum der BF Wien besichtigt werden. Auch angehende Berufsfeuerwehrmänner erlernen das Handwerk von Grund auf.
Ein Rundgang durch die Fahrzeughalle mit den aktuellen Einsatzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen beeindruckte die Kameraden sichtlich.
Derzeit sind auf der Hauptfeuerwache Floridsdorf wieder zwei Elektrofahrzeuge der Firma Rosenbauer in der Probeverwendung. Genau 125 Jahre nach den ersten Elektrofahrzeugen.

Im Untergeschoß der Wache ist das Lager für die Fahrzeuge der Reserve, Wechselladecontainer, sowie die Sammlung der historischen Fahrzeuge untergebracht.
Highlight der Sammlung ist der sogenannte Hofburglöschzug, der von Kaiserin Maria Theresia beschafft wurde.
Weitere Fahrzeuge vor der Motorisierung sind ebenfalls noch vorhanden.
Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Marke Austro-Fiat, die gleiche Marke ist unser Oldtimer „MAX“, waren bei der FF Wien zwischen 1910 und 1938 im Einsatz,
sind voll restauriert Bestandteil der Sammlung.
Die Sammlung ist bis zu den Fahrzeugen, die ca. um die Jahrtausendwende ausgemustert wurden, sehr umfangreich und beeindruckend.
Zum Abschluss der Ekursion konnten noch die neuen Waldbrandlöschfahrzeuge der BF Wien, die gerade in der Einschulungsphase sind, besichtigt werden.
Die Kameraden bedankten sich bei Ferdinand Molzer mit Geschenken aus Ried für die interessante Führung durch seine Sammlung.

Die Kameraden konnten in der Folge ihren Hunger und Durst im Schweizerhaus im Prater stillen. Dazu gehörte natürlich auch die knusprige Stelze und das Budweiser Bier.

Die Heimreise wurde über die Wachau angetreten, wo in Weissenkirchen noch eine Kaffeepause eingelegt wurde.

11.04.2025 : Jugendworkshop - Soziale Kompetenz / Mobbingprävention

Ein ganz besonderes Projekt fand erstmals bei der Jugendgruppe der FF Ried in den Wochen vor Ostern statt.

Gemeinsam mit Barbara Kitzmüller wurde ein zweiteiliger Workshop zum Thema „Soziale Kompetenz – Mobbingprävention“ abgehalten. Alle Mitglieder der Flori- und Jugendgruppe lernten dabei auf spielerische Art und Weise von der Spezialistin für Erziehungswissenschaften viele wertvolle neue Tipps und Tricks für das respektvolle gemeinsame Miteinander kennen.

Auch das Jugendbetreuerteam profitierte von ihren zahlreichen Inputs und Anregungen im sensiblen Umgang mit den Jugendlichen. Beim Coaching der Erwachsenen im Anschluss an die Workshops, wurden bereits aufgetretene Probleme besprochen und Ideen für zukünftige Vorgehensweisen erarbeitet.

Wir freuen uns schon sehr, auf die Umsetzung des Gelernten und bedanken uns recht herzlich für die tollen Workshops!

Dabei möchten wir uns ebenfalls ganz besonders bei FELIX Austria bedanken, durch deren finanzielle Unterstützung im Rahmen des FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopfes, dieser wichtige Workshop erst möglich wurde!

22.03.2025 : Abschluss Atemschutzausbildung

Am 16. März 2024 startete die Feuerwehr Ried gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhofen eine interne Atemschutzgrundausbildung, die am 22. März 2025 mit einer anspruchsvollen Heißausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde. In zahlreichen theoretischen und praktischen Einheiten erwarben die Teilnehmer umfassendes Wissen, um optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben als Atemschutzträger vorbereitet zu sein.

Alle Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung mit Bravour – somit zählt die FF Ried nun insgesamt 31 hervorragend ausgebildete Atemschutzträger. Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich dieser herausfordernden Ausbildung gestellt haben, und viel Erfolg in ihrer neuen verantwortungsvollen Funktion!

Ein großer Dank gilt den engagierten Ausbildern, ohne deren Einsatz und Unterstützung diese Ausbildung nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Feuerwehr Neuhofen für die gewohnt professionelle und ausgezeichnete Zusammenarbeit.

14.03.2025 : Erprobung Jugendgruppe

Die heurige Erprobung der Feuerwehrjugend wurde am Freitag, den 14. März abgehalten. Mit Unterstützung der Kommandomitglieder wurden 10 Mitglieder der Jugendgruppe und 3 Mitglieder der Flori-Gruppe bei den Stationen Allgemein-/Feuerwehrwissen, Dienstgrade, Erste Hilfe, Knotenkunde, Geräte- und Fahrzeugkunde geprüft.

Nach der erfolgreichen Abnahme konnte HBI Mathias Gruber den Jugendlichen zur Erreichung der ersten bis fünften Erprobungsstufen bzw. den Flori-Abzeichen gratulieren.

07.03.2025 : Jahresbericht 2024

Der im Zuge der 158. Jahreshauptversammlung veröffentlichte Jahresbericht steht ab sofort nun auch online zur Verfügung.

Um die erbrachten Leistungen und spektakulärsten Einsätze des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung zu rufen, finden Sie mit nachstehendem Downloadlink den Jahresbericht 2024.

Die wichtigsten Tätigkeiten, Leistungen sowie Einsätze wurden wie gewohnt in hoher Qualität gesammelt und festgehalten. – Viel Spaß beim Lesen!