GefĂ€hrliche Stoffe â Wenn der Einsatz besondere Vorsicht erfordert
Ob auf der StraĂe, in Betrieben oder im Alltag â mit gefĂ€hrlichen Stoffen kommen wir öfter in Kontakt, als man denkt. FĂŒr die Feuerwehr bedeutet das: besondere Vorsicht, spezielle AusrĂŒstung und bestens geschulte EinsatzkrĂ€fte.
Was sind gefÀhrliche Stoffe?
GefĂ€hrliche Stoffe sind Substanzen, die bei Freisetzung ein Risiko fĂŒr Menschen, Tiere oder die Umwelt darstellen. Dazu zĂ€hlen z.âŻB.:
Gase wie Ammoniak oder Chlor
FlĂŒssigkeiten wie Benzin oder SĂ€uren
Feststoffe wie bestimmte DĂŒngemittel oder Industriechemikalien
Sie können giftig, Ă€tzend, entzĂŒndlich oder explosiv sein â manchmal auch mehrere Eigenschaften gleichzeitig haben.
Bei EinsĂ€tzen mit gefĂ€hrlichen Stoffen ist höchste PrĂ€zision gefragt. Seit einigen Jahren gibt es fĂŒr EinsĂ€tze mit gefĂ€hrlichen Stoffen im Bezirk Ried einen Sonderalarmplan âSchadstoffzugâ (F-KAT). Hierbei rĂŒcken mehrere Feuerwehren mit spezieller SchutzausrĂŒstung und Technik aus.
Typische MaĂnahmen:
| FF Ried im Innkreis | KDO 1, ASF, ULF, WLF AB Logistik |
| FF Neuhofen | TLF, KDO |
| FF Geinberg | KLF-L, KDO |
| FF Forchtenau | EFU |
| FF St. Marienkirchen/SD | GSF |