Vom 19. bis 20. Juli fand die mittlerweile jährliche interne Weiterbildung des Höhenrettungsstützpunkts Ried statt. Dieses Jahr führte uns die Reise nach Bad Tölz in das „Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung“ (BW-ZSA).
Der Ausbildungstag begann mit einer Theorieschulung zu aktuellen Themen wie neuen Gerätschaften und Lehrmeinungen. Zudem wurden grundlegende Inhalte wie Standplatzdefinition und Einsatzgrundsätze aufgefrischt und ausführlich diskutiert.
Im Anschluss erhielten wir eine spannende Führung durch die hochmoderne Anlage, geleitet von Herrn Florian Lotter, dem Leiter des BW-ZSA. Für seine hervorragende Betreuung und die Möglichkeit, unsere Ausbildung in solch einem professionellen Umfeld durchzuführen, möchten wir uns herzlich bedanken.
Der praktische Teil der Weiterbildung konzentrierte sich auf einsatznahe Szenarien, die in unserem Gebiet eher selten vorkommen:
Nach einer kurzen Einweisung wurden die Übungen in mehreren Durchgängen trainiert und anschließend ausgewertet. Darüber hinaus nutzten wir die Gelegenheit, unsere Einsatztaktiken mit jenen der Bergwacht zu vergleichen und bei Bedarf anzupassen.
Ein besonderes Highlight war der abschließende „Rundflug“ im Helikopter-Simulator, den uns Florian Lotter ermöglichte – ein gelungener Abschluss, der auch für ein gemeinsames Gruppenfoto genutzt wurde.
Der Spaß kam natürlich ebenfalls nicht zu kurz: Der Sprung aus dem Helikopter und der kameradschaftliche Abend rundeten die Weiterbildung perfekt ab.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Florian Lotter und seinem Team für die kompetente Unterstützung sowie dem Kommando für die Ermöglichung dieser wertvollen Ausbildung.