Von 3. bis 4. Oktober 2025 fand in Gallspach eine groß angelegte Weiterbildung der oberösterreichischen Höhenretter statt. Alle Stützpunkte aus dem Bundesland nahmen daran teil und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Am ersten Tag standen vier realitätsnahe Stationen auf dem Programm: die Rettung eines Paragleiters aus einer Baumkrone, die Bergung eines Arbeiters von einem Funkmast, eine Personenrettung mittels Drehleiter sowie der Aufbau einer Seilbahn mit Ablassfunktion. Am Abend folgte ein Fachvortrag eines Notfallsanitäters über das Hängetrauma, die Versorgung verunfallter Personen und die besonderen Herausforderungen bei Höhenunfällen.
Der zweite Ausbildungstag führte die Teilnehmer auf das Gelände eines Grieskirchner Unternehmens (Plohberger). Dort galt es, mehrere Personen von einem 45 Meter hohen Dach sowie einen Verunfallten unter schwerem Atemschutz aus einem Silo zu retten. Beide Szenarien verlangten höchste Präzision, Teamarbeit und den sicheren Umgang mit Spezialausrüstung.
Die Weiterbildung wurde von der Feuerwehr Gallspach organisiert.
(Text & Fotos: FF Gallspach)