Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Ausbildung Vollschutzträger

FF Ried im Innkreis zur Übersicht

Am Samstag, den 15. November wurde eine gemeinsame praxisnahe Ausbildung für neue Vollschutzträger der Feuerwehren Ried im Innkreis und Neuhofen organisiert.

Nachdem im Frühjahr zahlreiche Kameraden beider Feuerwehren die Atemschutzgrundausbildung abgeschlossen haben, konnte nun das Spezialmodul “Vollschutzträger” ergänzt werden.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu Einsatzgrundsätzen, Abläufen und Kommunikation folgte der praktische Teil welcher im Stationsbetrieb organisiert war.

Zu Beginn wurde intensiv das Richtiges “An- und Auskleiden" des Schutzanzuges geübt. Ein wichtiger Schritt um im Ernstfall sicher geschützt zu sein und weitere Kontamination zu vermeiden. Die zweite Station forderte die körperliche Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte. Mit verschiedenen Belastungsübungen wurde simuliert, wie anstrengend Arbeiten unter Vollschutz ist. Ziel war es, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit im Anzug zu trainieren und die persönlichen Grenzen realistisch einzuschätzen. 

Den Abschluss bildete eine praxisnahe Einsatzstation. Hier übten die angehenden Vollschutzträger das Abdichten von Leckagen, das präzise Arbeiten unter eingeschränkter Sicht und das sichere Handling von Werkzeugen. Das geforderte Fingerspitzengefühl stellte sich als besondere Herausforderung dar – wurde aber von allen Teilnehmern erfolgreich gemeistert.

Am Ende des Ausbildungstages konnten die Ausbildner ein positives Fazit ziehen: Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren hat sich wieder einmal bewährt. In Summe wurden durch den Ausbildungstag 11 neuen Vollschutzträger für kommende Gefahrgutübungen und -einsätze vorbereitet.

Ein großer Dank gilt allen Ausbildern und Teilnehmern für das gezeigte Engagement.