Stützpunktboot des Landesfeuerwehrverbandes für die Tauchergruppe Ried.
Verwendung: Transportmittel bei Taucheinsätzen
Ausrüstung: Rettungswesten, Suchscheinwerfer
Schlauchboot | |
---|---|
Taktische Bezeichnung | BOOT |
Funkruf-Name | Boot |
Besatzung | 1:5 |
Fahrzeugmodell | Whaly 435R |
Leistung PS/kW | 40 / 30 |
Baujahr | 2020 |
Stützpunktboot des Landesfeuerwehrverbandes für die Tauchergruppe Ried.
Verwendung: Transportmittel bei Taucheinsätzen
Ausrüstung: Rettungswesten, Suchscheinwerfer
Moped | |
---|---|
Taktische Bezeichnung | KRAD |
Funkruf-Name | Krad |
Besatzung | 1 |
Fahrzeugmodell | Sym Jet14 |
Leistung PS/kW | 10 / 7,5 |
Aufbau | Fa. Ginzinger |
Baujahr | 2018 |
Hubraum | 125 cm³ |
Verwendung: Lotsendienste, Brandsicherheitswachen, Personensuche, usw.
Teleskoplader | |
---|---|
Taktische Bezeichnung | MAUCH |
Besatzung | 1 |
Fahrzeugmodell | Weidemann 2080T |
Antrieb | Allrad |
Leistung PS/kW | 74 / 55 |
Aufbau | Mauch |
Baujahr | 2020 |
Motor | Deutz TCD 2,9 |
Hubraum | 2925 cm³ |
Eigengewicht | 4.900 kg |
Verwendung: Be- und Entladearbeiten, Bergung von Ladegut am Einsatzort
Ausstattung: Warneinrichtung und Beleuchtung; Anbaugeräte: Palettengabel, Schaufel, Schneepflug, Kehrmaschine, Arbeitskorb
Rettungszille | |
---|---|
Taktische Bezeichnung | ZILLE |
Baujahr | 2017 |
Länge | 7 m |
Breite | 1,25 m |
Gewicht | 200 kg |
Tragkraft | 600 kg |
Hersteller | Fa. Königsdorfer |
Verwendung: Personen und Lastentransport bei Hochwassereinsätzen
© Copyright Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis 2025 - Impressum | Datenschutz | Cookies