Oldtimertreffen „Rote Legenden on Tour“
Die Feuerwehr Ried im Innkreis wurde mit ihrem 93 Jahre alten Feuerwehrfahrzeug, genannt MAX, zu einem bislang einmaligen Feuerwehr-Oldtimertreffen eingeladen.
Unter dem Motto „Rote Legenden on Tour“ wurden von Christian Hutter, von der Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße, nur Feuerwehrfahrzeuge aus Österreich mit
dem Baujahr bis 1940 eingeladen. Nach den Aussagen von Hutter gibt es in Österreich ca. 45 Fahrzeuge auf die die Vorgaben zutreffen.
Derzeit sind aber nur ca. 25 Fahrzeuge fahrbereit. Davon haben 13 Fahrzeuge an dieser Ausfahrt teilgenommen.
Das älteste Fahrzeug war ein Mercedes Simplex, Baujahr 1904, aus Krieglach in der Steiermark. Unser MAX, Baujahr 1931, war das 8.älteste Fahrzeug an der Veranstaltung.
Am Freitag stand das Eintreffen der Fahrzeuge am Gelände der FF Bischofshofen am Programm. Ein Fototermin bei der Buchbergkirche wurde von zahlreichen Fotografen angenommen, die die Fahrzeuge dementsprechend in Szene setzten. Den Abschluss des Tagesprogrammes bildete ein Fahrzeugpräsentation im Stadtzentrum von Bischofshofen.
Der Samstag begann um 08:00 Uhr mit dem Treffpunkt im Feuerwehrhaus Bischofshofen zur Abfahrt der Teilnehmer. Von diesem Zeitpunkt weg begleitete unser Landesfeuerwehrkommandant und Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer die gesamte Rundfahrt. Der erste Halt wurde in der Bezirkshauptstadt Sankt Johann im Pongau beim dortigen Feuerwehrhaus eingelegt. Hier wurden sämtliche Stützpunktfahrzeuge des Pongaus präsentiert.
Die Route führte anschließend weiter in das Ortszentrum von Schwarzach. Bei Musik und guter Verpflegung wurde hier Halt gemacht. Die Kameraden der Feuerwehr Schwertberg führten mit ihrem 102 Jahre alten Fahrzeug eine Feuerlöschübung durch, die durchaus Eindruck machte.
In Lend wurde der dritte Halt eingelegt. Hier führte die FF Schwertberg ebenfalls eine Feuerlöschübung durch. Im Ortszentrum von Taxenbach wurde der letzte Halt vor dem Abschluss in Bruck an der Glocknerstraße eingelegt. Um 17:00 Uhr traf der Rundfahrtstross nach ca. 60 Kilometern in Bruck a.d.Glstr. ein.
Hier trafen die Oldtimer auf die Fahrzeuge, die an der Feuerwehroldtimer-WM teilgenommen haben. Diese Fahrzeuge waren natürlich wesentlich jüngeren Baujahres als die Roten Legenden. Bei den Teilnehmern dieser Veranstaltung trafen wir auf viele bekannte Kameraden aus Kitzbühel und Leonding, Die Siegerehrung der Feuerwehroldtimer-WM und die Übergabe der Gastgeschenke beschlossen den Tag.
Am Sonntag stand eine Rundfahrt um den Zellersee am Programm. Da es leider regnete konnten wir mit unserem Fahrzeug nicht an der Runfahrt teilnehmen. So wurde von den anderen Kameraden Abschied genommen und die Heimreise angetreten.
Die gesamte Tour der Roten Legenden wurde von einem Kamerateam von Servus TV begleitet. Ein ca. einstündiger Bericht ist Mitte November in der Sendung „Hoagascht“ auf Servus TV zu sehen.
Wir möchten uns bei den Kameraden der FF Bischofshofen, speziell beim Orstfeuerwehrkommandanten HBI Hartmut Wetteskind, für die tolle Aufnahme
und Unterstützung in Bischofshofen sehr herzlich bedanken und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Bi-hofen oder Ried im Innkreis.
Ebenfalls sehr herzlich gedankt sei den Kameraden der FF Bruck an der Glocknerstraße, mit ihrem Kommandanten HBI Christian Plaickner, die sich
bestens um uns und unser Fahrzeug gekümmert haben. Zum Abschluss äußerte der Organisator der Veranstaltung, Christian Hutter, dass es ihn sehr stolz gemacht habe, die Roten Legenden nach Salzburg gebracht zu haben. Er werde jedenfalls ein derartiges Treffen aber sicherlich nicht wieder organisieren, da es sehr sehr viel freiwillige Arbeit mit sich gebracht habe.
Text: E-HBI Josef Spitzer