Bewerbe, Leistungsabzeichen
Am Samstag, den 01. März 2025 nahmen drei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Ried an der vom Bezirksfeuerwehrkommando Ried organisierten Atemschutzleistungsprüfung im Feuerwehrhaus Engersdorf teil.
Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überprüft. Ziel der Leistungsprüfung ist es, ein zügiges und richtiges Arbeiten mit dem Atemschutzgerät sicherzustellen. Die Prüfung besteht aus vier Stationen:
Station 1: Theoretische Prüfung
Station 2: Geräteaufnahme
Station 3: Praktische Einsatzübung
Station 4: Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte
Station 5: Prüfkopf
Dank einer hervorragenden Vorbereitung und Ausbildung konnten vier Kameraden die Abzeichen in „Bronze“ (OBM d.F. Engin Boyatir, OFM Felix Grünbart, OFM Ilmir Safin und OFM Alexander Oberndorfer), ein Kamerad in „Silber“ (HFM Jeremy-Jay Altweger) und drei Kameraden in „Gold“ (LM Andreas Bader, OLM Markus Eder und HBM Manuel Schnaitl) erreichen.
Herzliche Gratulation!
Am Freitag, den 14. Februar 2025 fand die Abnahme der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung statt. Heuer stellten sich zwei Gruppen der FF Ried der Prüfung.
In den vergangenen Wochen wurden die Kameraden von den Ausbildungsleitern HBM Hattinger Thomas und HBM Schnaitl Manuel intensiv auf die Leistungsprüfung vorbereitet. Bei dieser Prüfung wird vor allem auf Gerätekunde, Befehlsgebung und schnelles aber vor allem sicheres Arbeiten geachtet. Nach der Prüfung unter den Augen des Bewerterteams konnten sich alle 15 Mitglieder über die begehrten Abzeichen freuen.
Bronze:
HFM Altweger Jeremy-Jay, FM Bader Johanna, OBM d.F. Boyatir Engin, FM Grömer Fabian, OFM Grünbart Felix, OBM d.F. Horvath Anna und FM Renetzeder Dominik
Silber:
LM Codroiu Alexandru, OLM Eder Markus, OBM d.F. Leeb Helmut
Gold:
LM Bader Andreas, BI Deiser Mark, OBM Grünbart Stefan, LM Möseneder Fabian, HBM Schnaitl Manuel
Wir gratulieren allen angetretenen Kameradinnen und Kameraden zu den erbrachten Leistungen und dem Erhalt der Abzeichen!
Die Bayrische Jugendflamme, die im zweijährlichen Rhythmus abgehalten wird, fand heuer am Freitag, den 08. November statt.
Die Jugendlichen absolvierten verschiedene praktische Stationen, darunter das Setzen eines Unterflurhydranten, die Erklärung von Feuerlöschern und Feuerwehrknoten, das Kuppeln und die Fahrzeugkunde. Zudem nahmen sie an zwei theoretischen Stationen teil, in denen sie ihre Kenntnisse in Erster Hilfe und Allgemeinwissen unter Beweis stellen konnten. Im Anschluss wurden fünf bronzene und drei silberne Abzeichen vom Bezirksfeuerwehrkommandanten und der bayerischen Bewertungsdelegation überreicht.
Am 28. September 2024 fand im Feuerwehrhaus St. Martin im Innkreis die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold statt.
Das FJLA-Gold ist die höchste Auszeichnung, die die Feuerwehrjugend erreichen kann, und hebt die Fähigkeiten, das Wissen sowie das Engagement der jungen Mitglieder hervor. Unter der fachkundigen Leitung des Bewerbsleiters Stefan Schachermair wurde die Prüfung organisiert.
In den Wochen und Monaten vor der Prüfung bereiteten sich die Jugendlichen in ihren Feuerwehren sowohl theoretisch als auch praktisch intensiv vor. Nach einem herausfordernden Prüfungstag durften alle 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Leistungsabzeichen entgegennehmen.
Seitens FF Ried gratulieren wir besonders unserer Kameradin Johanna Bader zum Erhalt dieses Abzeichens!
Die Jugendgruppe der FF Ried nahm heuer erneut an vier Leistungsbewerben mit jeweils einer Bronze- und Silbergruppe teil.
Nach dem erfolgreichen Probebewerb in Breiningsham, bei dem auch die jüngeren Mitglieder der Jugendgruppe erste Bewerbsluft schnuppern durften, konnte die Bewerbssaison 2024 für die Jugendgruppe eröffnet werden. Die Gruppen erreichten dieses Jahr zwar keine Pokalränge, doch die Jugendlichen durften sich nach dem Bezirksbewerb in Schildorn nicht nur über die bronzenen und silbernen Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen, sondern auch über die Teilnahme am Landesbewerb in Peuerbach freuen.